• anapet-laser-banner-0001.jpg

    Mainbanner_2014

  • anapet-laser-banner-0003.jpg

    Mainbanner_2014

  • anapet-laser-banner-0002.jpg

    Mainbanner_2014

  • anapet-laser-banner-0004.jpg

    Mainbanner_2014

Mainbanner_2014

  • anapet-laser-banner-0002.jpg

    http://www.anapet.de/images/header/anapet-laser-banner-0002.jpg

  • anapet-laser-banner-0003.jpg

    http://www.anapet.de/images/header/anapet-laser-banner-0003.jpg

  • anapet-laser-banner-0004.jpg

    http://www.anapet.de/images/header/anapet-laser-banner-0004.jpg

  • anapet-laser-banner-0001.jpg

    http://www.anapet.de/images/header/anapet-laser-banner-0001.jpg

Showlaser - Emotion in Licht

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

  • You are here:  
  • Home
  • NEWS
  • RENNtech mit als #DJVan modifizierter Mercedes-Benz V-Klasse auf der SEMA 2014

Main Menu

  • Home
  • Showlaser kaufen
  • Showlaser mieten
  • Pangolin Lasershow Software
  • Showlaser Unternehmen
  • Club Laser
  • Disko Laser
  • Party Laser
  • Veranstaltungstechnik Laser
  • RGB Laser
  • Spider Laser Game - Laser Maze
  • Laserschutzbeauftragter
  • Laserworld Showeditor FREE download
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ► 2022 (1)
    • ► January (1)
      • • Kurse zum Laserschutzbeauftragten 2022, auch für …
  • ► 2021 (1)
    • ► December (1)
      • • MadMappers MadLaser mit direkter ShowNET Integrati…
  • ► 2020 (1)
    • ► December (1)
      • • Laserschutzseminare - Kurse zum Laserschutzbeauftr…
  • ► 2019 (1)
    • ► February (1)
      • • Showcontroller als neue Profi-Lasersoftware
  • ► 2018 (1)
    • ► May (1)
      • • Datenschutzerklärung
  • ► 2017 (5)
    • ► April (2)
      • • Technologischer Wandel der leistungsstarken, grün…
      • • Das neu entwickelte RTI NEO ONE Showlaser-System
    • ► March (1)
      • • tarm DOT: Weißlicht RGB-Effektlaser mit Sternenhi…
    • ► February (2)
      • • Neue Purelight Serie mit hoher Leistung zu einem g…
      • • LED und Laser kombiniert in einem Gerät - neues G…
  • ► 2016 (2)
    • ► August (1)
      • • tarm® Laser stellt neue Showlaser vor
    • ► March (1)
      • • Anmeldung zum Kurs Laserschutzbeauftragter
  • ► 2014 (14)
    • ► November (5)
      • • HB-Laser mit neuem Laserprojektoren-Portfolio
      • • Laserworld Diode-Serie – jung und begehrt
      • • Laserschutzseminare Winter 2014/2015
      • • RENNtech mit als #DJVan modifizierter Mercedes-Ben…
      • • Rote Diodenarrays sind noch präziser geworden
    • ► August (3)
      • • Pangolin ScannerMax Scanner Compact 506 jetzt in g…
      • • Marktkonsolidierung: Die Laserbranche lichtet sich
      • • Bunt gehts zu ...
    • ► June (2)
      • • Pangolin Quickshow und Pangolin Beyond
      • • Neuer Shop für Laserkomponenten - für Showlaser-…
    • ► May (1)
      • • Neuer Internet-Shop für Laserkomponenten öffnet …
    • ► April (3)
      • • Laserworld Proline Serie erzeugt faszinierende 3D-…
      • • Laserworld entwickelt virtuellen Laser Berater
      • • Ray Technologies bringt neue Scanner für Laserpro…
  • ► 2013 (11)
    • ► November (6)
      • • Neue Generation an Bankeffekt-Lasern
      • • Neues Lasershow-Hochleistungs-Netzwerk-Interface M…
      • • Neuartige Gehäuse zum Schutz gegen Regen für pro…
      • • Günstige 3D Laser für Parties, mobile DJs und kl…
      • • Neuer Weisslicht RGB 3D Effektlaser
      • • Heiße Lasershow bei eisigen -30 Grad
    • ► October (2)
      • • Neue gratis Phoenix Lasershows veröffentlicht
      • • Spektakuläre Multimedia Show im Olympiastadion ('…
    • ► July (2)
      • • Neuer, starker Showlaser mit Glas- und 3D Effekten…
      • • Spider Laser Game - Laser Maze
    • ► June (1)
      • • Club Serie Laser CS-1000RGB und CS-1000RGB SE
  • ► 2012 (13)
    • ► December (6)
      • • Party Laser
      • • RGB Laser
      • • Veranstaltungstechnik Laser
      • • Disko Laser
      • • Effektlaser
      • • Club Laser
    • ► July (7)
      • • Impressum
      • • Ray Technologies in der Laserworld Group
      • • Pangolin Lasershow Software
      • • Laserworld Evolution Serie Showlaser
      • • Laserworld Ecoline Serie Showlaser
      • • Showlaser bei Laserworld kaufen
      • • Showlaser - was sind Showlaser und wie funktionier…
 
Advertising:

Link collection

Lasershow and Showlaser
Pure Micro Blog
Showlaser Nostalgie Blog
Club-Laser Blog

Pangolin Europe - Quickshow & BEYOND
Spider Laser Game - laser maze

Neue Generation an Bankeffekt-Lasern

Laserworld - Showlaser liegen im Trend. Die gute Preisentwicklung der letzten Jahre und die technische Verbesserung betreffen insbesondere die neuen und qualitativ hochwertigen Geräte der Laserworld Proline Serie, die zu guten Preisen im Internet erhältlich sind.


Laserworld Proline Serie - leistungsstark und günstig

Der Hersteller Laserworld veröffentlicht mit den innovativen Geräten der Proline Serie zwei Lasersystem-Varianten, die zwischen der Club-Serie und der Pure Micro-Serie angesiedelt sind. Dabei werden zwei unterschiedliche Leistungsklassen angeboten: der PRO-700RGB mit einer Leistung bis 700 mW und der PRO-1300RGB bis zu 1300 mW. Die Lasersysteme der Proline Serie, erzielen eine besonders gute Sichtbarkeit der Laser, denn sie sind für das rote Farbspektrum mit besonders gut sichtbaren 637nm Dioden bestückt. Weitere Vorteile sind ein kompaktes Gehäuse und ein geringes Gewicht. Ideale Anwendungsmöglichkeiten finden sich in Discotheken, Bars, Clubs oder in Ausrüstungen von mobilen DJs. Durch die vorteilhafte Bauweise eignen sich die Geräte darüber hinaus auch für Veranstaltungstechnik-Vermieter.

Herausragende technische Details, verbunden mit einem günstigen Preis, machen die Laserworld Proline Serie zu universell einsetzbaren Showlasersystemen. Ein schneller und winkelstabiler 40kpps Scanner sorgt für starke Leistung. Um schöne nahtlose Farbverläufe darstellen zu können, ist eine Erweiterung mit voll-analoger Modulation für professionellere Anwendungen verfügbar. Herausstellende Eigenschaft der Proline Serie ist ein in das Gerät integrierter Stellmotor, der Glaseffekte ansteuert, sodass die Geräte neben einem Einsatz im herkömmlichen Scannerbetrieb, auch über drei weitere Grating-Effekte beziehungsweise Diffraktionsgitter verfügen, die unkompliziert und zügig via DMX zugeschaltet werden können. Dabei ist es möglich die Geräte per ILDA anzusteuern und die Integration von Musik- und Automatikmodus zu nutzen. Nennenswerte Effekte sind überdies:


-   Normaler Modus des Scanners – ermöglicht ansprechende Beam-Shows und grafische Projektionen

-   Burst-Grating-Modus – das Motiv wird mehrfach multipliziert und in breitem Winkel abgestrahlt

-   3D-Effekt-Modus – erzeugt einen dreidimensional wirkenden Effekt, der über das gescannte Motiv gelegt wird

-   Pattern Effekt in Kreisform – das Muster wird mittig projiziert und vervielfältigte Versionen dieses Musters werden in Kreisform um diese zentrale Projektion gelegt


Synchroner Betrieb ohne vorhandene Ansteuerung wird über den Master-Slave Modus sichergestellt. Eine Verbindung wird dazu über die DMX Schnittstelle hergestellt.

Der großzügig dimensionierte Montagebügel ermöglicht verschiedene Aufbauvarianten und kann sowohl im 360° Bereich, als auch im Spektrum von 180° mit Drehung gegen das Montagezentrum, verwendet werden.

System der Proline Serie werden speziell für budgetorientierte Anwendungen eingesetzt, für die Lasersysteme der Club Serie nicht ausreichen oder die technischen Details nicht leistungsstark genug sind. Vielfältige Zusatzeffekte bieten Einsatzmöglichkeiten in Discotheken, Clubs, oder Bars, die mit einfachen Scanner-Lösungen dergestalt nicht realisiert werden können.

Neues Lasershow-Hochleistungs-Netzwerk-Interface MicroNet Slim erfüllt zahlreiche Kundenwünsche

Der Schweizer Lasershow-Ausrüster Laserworld erfreut mit dem neuen Hochleistungs-Netzwerk-Interface MicroNet Slim seine internationale Fangemeinde durch zahlreiche mächtige Features.

Nach der Übernahme von Phoenix Showcontroller durch Pangolin Anfang 2013 wurde die Entwicklung der beiden Softwareprodukte harmonisiert und der Phoenix Showcontroller wurde weiterentwickelt.

Parallel dazu entwickelte Laserworld das eigene leistungsstarke Netzwerk-Interface MicroNet Slim zur optimalen Einbindung in Ethernet-Netzwerke. Das erlaubt jetzt nicht nur, Standard-Lasersysteme anzusteuern, sondern darüber hinaus auch High-End-Projektoren mit mehr als drei verschiedenfarbigen Laserquellen und bis zu 6 Farben. Der Prozessor erreicht eine Auflösung von echten 12 Bit auf beiden Scan-Achsen und eine Scan-Geschwindigkeit bis zu 150kpps.

Aufgrund dieser guten Auflösung werden Farbverläufe und langsame Bewegungen besonders gleichmäßig und stufenlos wiedergegeben.

Das MicroNet Slim-Interface verfügt außerdem über einen SD-Karten-Slot zur Wiedergabe von auf SD-Karten gespeicherten ILDA-Dateien. Als wichtigstes Feature ermöglicht eine Ethernet-Schnittstelle die Einbindung von MicroNet Slim in ein Ethernet-Netzwerk. Auch mehrere MicroNet Slim Geräte können innerhalb des Netzwerks über einen zentralen Master-PC und einen handelsüblichen Netzwerk-Switch angesteuert werden. Die Zuweisung der für Netzwerkgeräte erforderlichen IP-Adresse erfolgt beim MicroNet Slim wahlweise manuell mittels DIP-Switch, autonom durch AutoIP oder zentral über DHCP.

Auch ohne IP-Netzwerk ermöglichen integrierte DMX-Schnittstellen den Datenaustausch mit MicroNet Slim. Das erlaubt eine einfache Integration in bereits bestehende Lichtinstallationen. Das DMX-Signal kann dann über 'DMX/Out' von der Phoenix -Software an MicroNet Slim gesendet werden, um dort weitere Licht- oder Bühneneffekte via Software auszulösen. In umgekehrter Richtung ist es über 'DMX/in' möglich, die Phoenix Software im Remote-Modus zu steuern.

Diese vielseitigen Möglichkeiten machen die MicroNet Slim, die ab sofort lieferbar ist, zu einem hervorragenden Lasershow-Gerät, sowohl für permanente Installationen als auch für den mobilen Einsatz. Das Gehäuse ist äußerst widerstandsfähig. Die Stromversorgung kann alternativ über USB oder einen externen 9V DC Stromadapter erfolgen, der im Lieferumfang enthalten ist.

Neuartige Gehäuse zum Schutz gegen Regen für professionelle starke Lasersysteme der RTI PIKO Serie

Die Lasersysteme von RTI PIKO sind sehr beliebt vielen Verleihfirmen in der Veranstaltungstechnikbranche, aber durch die hohen Leistungen werden die Geräte auch zunehmend im Aussenbereich eingesetzt. Ray Technologies hat ein eigenes Regengehäuse entwickelt – das „Dark Weather“ – welches exakt für die PIKO Systeme angepasst wurde. Durch ein eigenes Frontglas kann das Gehäuse sogar mit dem extrem starken RTI PIKO G24 mit einer Leistung bis zu 24 W genutzt werden. Die spezielle Form ist gezielt ausgewählt geworden um die Belüftung sicherzustellen bei gleichzeitig optimalem Regenschutz. Es sind durch die Technik keine zusätzlichen Lüfter oder Elektronik notwendig. Das Gehäuse kann einfach montiert werden und für den mobilen Gebrauch genauso geeignet wie für Festinstallationen. Die Dark Weather Regencover passen genau auf den Montagebügel der PIKO Geräte und können direkt auf diesen aufgeschraubt werden.


Details finden Sie unter : https://www.laserworld.com/de/show-laser-kaufen/rti-piko-serie/rti-dark-weather-detail.html


Günstige 3D Laser für Parties, mobile DJs und kleinere Bars

Der neue ES-180S RGY 3D der Marke Laserworld ist ein vielseitiger, leicht handhabbarer 3D-Effekt Laser und sorgt mit seinem integrierten Scanner für schöne, gestochen scharfe Musterprojektionen. Er verfügt über eine breite Auswahl an unterschiedlichen Mustern, die in Rot, Grün oder Gelb projiziert werden oder auch farblich miteinander kombiniert werden können. Die rote Laserquelle bringt eine Leistung von >100mW, die Strahlungsstärke des grünen Lasermoduls liegt bei >30mW.

Durch ein Strichgitter entstehen bei allen Mustern räumliche, dreidimensionale Effekte. Dabei bewegen sich die einzelnen Muster um das zentrale Bild und werden um ein Vielfaches multipliziert. Mehrere bereits eingespeicherte Mustervorgaben erleichtern die Bedienung und machen den Laser zügig einsetzbar.

Durch den schnellen, leistungsstarken Scanner entstehen optisch ansprechende, klare Projektionen in kräftigen und gut sichtbaren Farben. Der Laser kann sowohl im Stand-Alone als auch im Musikmodus betrieben werden und ist damit vielseitig verwendbar.

Eine Ansteuerung des Gerätes über DMX512 ist ebenfalls problemlos möglich. Zudem können weitere Geräte synchron über DMX-Kabel angebunden werden, falls das interne DMX nicht genutzt wird. Der Master-Slave Betrieb ermöglicht somit die gleichzeitige Verwendung mehrerer Geräte.

Wie alle Modelle der Evolution-Serie ist der ES-180S RGY 3D mit einem stabilen Aluminiumgehäuse ausgestattet, das ihn bei mobilen Einsätzen optimal schützt. Durch sein leichtes Gewicht und seine geringe Größe ist der Laser einfach zu transportieren und kann problemlos in bereits bestehende Licht-Setups integriert werden.

Page 7 of 11

  • Start
  • Prev
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • End

Datenschutz | Impressum